Ergebnisse Stadtradeln 2025

Foto: RSC-Niedermehnen
In Summe 42315 km und damit über 10000km mehr als im letzten Jahr. Wir belegen damit Platz zwei in der Gemeinde. Der Abstand zum Erstplazierten, dem FC Oppenwehe, beträgt nur rund 650km.
113 Teilnehmer konnten aktiviert werden, damit ergab sich in etwas der gleiche Durchschnitt Kilometer pro Teilnehmer
Ehrung fand statt am 16.09. Es wurden die Teilnehmer ausgezeichnet, die mehr als 1000km in den drei Wochen zurückgelegt hatten.
- Volker Majewski 2940 km
- Michael Hippler 1476 km
- Günter Raabe 1447,5 km
- Gudrun Leßmann 1419,9 km
- Wilfried Leßmann 1371,2km
- Dirk Peters 1359,0 km
- Ulrike Majewski 1293,9 km
- Wolfgang Fricke 1090,8 km
Besonders stolz sind wir auf unser RSC Youngstars Giganten, die insgesamt 480km zurückgelegt hatten.
- Ben Boguschewski 204,4 km
- Henri Fricke 146,3 km
- Leni Fricke 129,1 km
Allen, die teilgenommen haben, gilt unser Dank für ihren Einsatz.
Die Hoffnung im nächsten Jahr wieder mit vielen Teilnehmern rechnen zu können.
- Version
Ergebnisse des Stadtradelns 2025: 42.315 Kilometer für ein gutes Klima
Im Rahmen des Stadtradelns 2025 haben die teilnehmenden Radlerinnen und Radler erneut kräftig in die Pedale getreten. Insgesamt wurden in diesem Jahr beeindruckende 42.315 Kilometer zurückgelegt – das sind mehr als 10.000 Kilometer mehr als im vergangenen Jahr. Mit dieser Leistung sicherte sich das Team den zweiten Platz in der Gemeinde, nur 600 Kilometer hinter dem Erstplatzierten.
Die hohe Teilnehmerzahl von 113 Personen trug dazu bei, dass der Durchschnitt der zurückgelegten Kilometer pro Kopf konstant blieb. Jeder Einzelne trug mit seinem Engagement dazu bei, die Gesamtstrecke zu erreichen.
Am 16. September fand die Ehrung der besonders fleißigen Radler statt. Ausgezeichnet wurden die Teilnehmer, die mehr als 1.000 Kilometer in den drei Wochen des Stadtradelns zurückgelegt hatten. Unter den Ehrengästen befanden sich:
- Volker Majewski mit beeindruckenden 2.940 Kilometern
- Michael Hippler mit 1.476 Kilometern
- Günter Raabe mit 1.447,5 Kilometern
- Gudrun Leßmann mit 1.419,9 Kilometern
- Wilfried Leßmann mit 1.371,2 Kilometern
- Dirk Peters mit 1.359,0 Kilometern
- Ulrike Majewski mit 1.293,9 Kilometern
- Wolfgang Fricke mit 1.090,8 Kilometern
Besonders hervorzuheben sind auch die Leistungen der RSC Youngstars Giganten, die in der Gruppe der Nachwuchsfahrer besonders beeindruckende 480 Kilometer zurücklegten. Die jungen Talente waren:
- Ben Boguschewski mit 204,4 Kilometern
- Henri Fricke mit 146,3 Kilometern
- Leni Fricke mit 129,1 Kilometern
„Es ist toll zu sehen, wie engagiert sowohl die Erwachsenen als auch unsere jungen Radsportler teilgenommen haben. Diese positive Entwicklung macht uns zuversichtlich, dass wir auch im nächsten Jahr viele Teilnehmer und Kilometer sammeln können“, so der erste Vorsitzende des RSC Holger Tschense.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die sich in den drei Wochen für das Stadtradeln eingesetzt haben. Ihre Anstrengungen tragen nicht nur zu einer besseren Klimabilanz bei, sondern zeigen auch, wie stark das Gemeinschaftsgefühl und das Bewusstsein für umweltfreundliche Mobilität gewachsen sind.
Für das kommende Jahr hofft das Team auf eine noch größere Beteiligung, um das Ergebnis von 2025 zu übertreffen und erneut ein starkes Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.

Übergabe an die RSC Youngstars Giganten

Die ergfolgreichen Radler und Radlerinnen