info@rsc-niedermehnen.de

Sportlerehrung 2025

100 Jahre Radsport und mehr! Traditionell, leidenschaftlich & familiär!

Sportlerehrung 2025

Von links nach rechts: Tina und Cord Hegerfeld, Silvia Mösemeier, Holger Tschense, Michelle Mösemeier, Werner Struckmann, Frederik-Josse Püffke, Leo Weiß, Christoph Weiß, Wolfgang Fricke

Foto: RSC-Niedermehnen

Radballmannschaft U13 mit Frederik-Josse Püffke und Leo Weiß

Leo Weiß, Trainer Christoph Weiß und Frederik-Josse Püffke

Foto: RSC-Niedermehnen

Die Junioren-Radball-Mannschaft RSC Niedermehnen I mit Frederik-Josse Püffke und Leo Weiß erreichte bei den Radball-Landesmeisterschaften NRW U13 den 3. Platz und sicherte sich damit die Qualifikation für das Viertelfinale der Deutschen Meisterschaften. Dort belegten sie den 4. Rang, der jedoch nicht für den Einzug ins Halbfinale ausreichte.

Ehrenamt

Von links nach rechts:  Dirk Flörke, 1. Vorsitzender Gemeindesportverband Stemwede e.V, Werner Struckmann, Michelle Mösemeyer, Lars Bunge, Vorsitzender des Ausschuss Sport, Kultur, Freizeit und Mobilität

Foto: RSC-Niedermehnen

Aus der Laudatio für Michelle Mösemeyer:

Michelle, geboren am 07.07.2000, ist seit dem 01.01.2002 Mitglied unseres Vereins und damit schon seit frühester Kindheit fester Bestandteil unserer Sportgemeinschaft. Man kann sagen, dass sie förmlich in der Niedermehnen Sporthalle aufgewachsen ist und dort von klein auf das Vereinsleben mitgestaltet hat.

Michelles Einsatz endet nicht bei den wöchentlichen Übungsstunden. Sie unterstützt regelmäßig und tatkräftig bei allen Vereinsveranstaltungen – ob bei Planung und Organisation, beim Auf- und Abbau oder bei der Betreuung von Aktionen. Auf Michelle ist jederzeit Verlass, und sie trägt mit ihrem Engagement wesentlich dazu bei, dass das Vereinsleben lebendig und erfolgreich bleibt.

Als Vorstandsmitglied für den Bereich Breitensport Kinder und Jugendliche setzt sie sich mit großem Einsatz für die Weiterentwicklung unserer Angebote ein und bringt neue Ideen in die Vereinsarbeit ein.

Ihr unermüdlicher Einsatz seit frühester Kindheit, ihre Zuverlässigkeit und ihre Fähigkeit, andere zu motivieren, machen sie zu einer unverzichtbaren Stütze unseres Vereins.

Aus der Laudatio für Werner Struckmann

Werner ist seit 1968 Mitglied im RSC Niedermehnen. Er spielte zu der Zeit erfolgreich Radball und wurde 1969 mit Helmut Wankelmann Kreismeister. 1975 konnte der Aufstieg in die Verbandsliga erreicht werden. 1984 wurde er zum 1. Vorsitzenden gewählt und hatte dieses Amt für 22 Jahre bis 2006 bekleidet.

Seinem Wirken und Engagement ist es zu verdanken, dass der Sport im RSC einen weiteren großen Aufschwung nahm und sich die Mitgliederzahlen weiterhin positiv entwickelten.

Auch konnte sich der Verein auf seine Erfahrung und Unterstützung bei der Organisation weiterer Veranstaltungen gewiss sein.

  • 2009 Final-5-Turnier in Levern
  • 2015 Deutsche Meisterschaften im Hallenradsport in Lübbecke
  • 2019 World Cup im Radball in Levern

Seinen Übungsleiterschein erwarb er schon 1978. Anfang der 90er Jahre wurde unter Werners Führung die Radsportgruppen gegründet. In diesen ist er selber noch aktiv ist und leitet die Donnerstags-Radler auf den Touren.

Jubiläums-Ehrenkarte NRW erhielten:

Silvia Mösemeyer:

Silvia Mösemeyer

Foto: RSC-Niedermehnen

Doris Weber:

Holger Tschense und Doris Weber bei der Übergabe am Sonntag, den 16.11.2025 im Rahmen einer Vorstandssitzung

Foto: RSC-Niedermehnen

Beide, Silvia Mösemeier und Doris Weber, sind aktive Vorstandsmitglieder und engagieren sich seit mehr als 25 Jahre im Breitensport, Silvia ist Übungsleiterin beim Kinderturnen, Doris bei den Seniorinnen. Beide unterstützen regelmäßig und tatkräftig bei allen Vereinsveranstaltungen – ob bei Planung und Organisation, beim Auf- und Abbau oder bei der Betreuung von Aktionen.

Auszeichnung mehrfaches Ablegen des Sportabzeichens:

  • Wolfgang Fricke: 30 Mal
  • Cord Hegerfeld: 25 Mal

Der RSC-Niedermehnen gratuliert den geehrten Vereinsmitgliedern. Ob in der Mannschaft, im langjährigen Ehrenamt oder durch sportliche Bestleistungen – der Einsatz jedes Einzelnen trägt entscheidend zur lebendigen Gemeinschaft bei. Die Ehrungen boten daher nicht nur Anlass zum Feiern, sondern auch Motivation für zukünftige sportliche und gemeinschaftliche Aktivitäten.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert